Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus (lauter) Verzweiflung

  • 1 Verzweiflung

    f despair, desperation; aus ( lauter) Verzweiflung in oder out of (sheer) desperation; in meiner etc. Verzweiflung in my etc. despair; zur Verzweiflung bringen oder treiben exasperate, drive to despair ( oder distraction)
    * * *
    die Verzweiflung
    distress; despair; desperation; forlornness
    * * *
    Ver|zweif|lung [fɛɐ'tsvaiflʊŋ]
    f -, -en
    (Gemütszustand) despair; (= Ratlosigkeit) desperation

    etw in seiner Verzwéíflung tun, etw aus Verzwéíflung tun — to do sth in desperation

    in Verzwéíflung geraten — to despair

    jdn zur or in die Verzwéíflung treiben — to drive sb to despair

    See:
    * * *
    die
    1) (the state of having given up hope: He was filled with despair at the news.) despair
    2) ((with the) something which causes someone to despair: He is the despair of his mother.) despair
    * * *
    Ver·zweif·lung
    <->
    f kein pl (Gemütszustand) despair; (Ratlosigkeit) desperation
    in \Verzweiflung geraten to despair
    jdn zur \Verzweiflung bringen [o treiben] to drive sb to despair
    etw aus/vor/in \Verzweiflung tun to do sth out of desperation
    * * *
    die; Verzweiflung: despair

    jemanden zur Verzweiflung treiben/bringen — drive somebody to despair

    * * *
    Verzweiflung f despair, desperation;
    aus (lauter) Verzweiflung in oder out of (sheer) desperation;
    in meiner etc
    Verzweiflung in my etc despair;
    treiben exasperate, drive to despair ( oder distraction)
    * * *
    die; Verzweiflung: despair

    jemanden zur Verzweiflung treiben/bringen — drive somebody to despair

    * * *
    (an) f.
    despair (of) n. f.
    despair n.
    desperation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verzweiflung

  • 2 Verzweiflung

    Verzwei flung <- > f
    rozpacz f
    in \Verzweiflung geraten popadać [ perf popaść] w rozpacz
    jdn zur \Verzweiflung bringen pogrążać [ perf pogrążyć] kogoś w rozpaczy
    vor/aus [lauter] \Verzweiflung z [jawnej] rozpaczy

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Verzweiflung

  • 3 aus

    I.
    1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy
    2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.
    3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну
    4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст
    5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]

    II.

    III.
    1) Adv aus! коне́ц ! Licht aus! вы́ключить свет ! s. auchaussein
    2) Adv in Wortpaaren a) bei jdm. <wo> aus und ein gehen быть у кого́-н. <где-н.> как у себя́ до́ма b) nicht aus und ein <weder aus noch ein> wissen не знать, что де́лать < как быть>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aus

  • 4 desperation

    noun
    Verzweiflung, die

    out of or in [sheer] desperation — aus [lauter] Verzweiflung

    * * *
    noun In desperation we asked the police for help.) die Verzweiflung
    * * *
    des·pera·tion
    [ˌdespəˈreɪʃən]
    1. (hopelessness) Verzweiflung f
    an act of \desperation eine Verzweiflungstat
    to drive sb to \desperation jdn zur Verzweiflung treiben
    in \desperation aus Verzweiflung
    out of \desperation aus Verzweiflung
    2. (state of being desperate) Verlangen nt ( for nach + dat)
    * * *
    ["despə'reISən]
    n
    Verzweiflung f

    in ( sheer) desperation — aus (reiner) Verzweiflung

    * * *
    1. Verzweiflung f:
    drive to desperation zur Verzweiflung bringen
    2. Hoffnungs-, Ausweglosigkeit f
    * * *
    noun
    Verzweiflung, die

    out of or in [sheer] desperation — aus [lauter] Verzweiflung

    * * *
    n.
    Verzweifelung f.
    Verzweiflung f.

    English-german dictionary > desperation

См. также в других словарях:

  • Lauter reizende alte Damen — (Originaltitel By The Pricking of My Thumbs) ist der 59. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im November 1968 im Collins Crime Club [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company… …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg ausbrach — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die am 23. Dezember 1961 in der F.A.Z. veröffentlicht wurde[1]. In einer deutschen Garnisonsstadt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg: Der Ich Erzähler, ein Soldat, gedenkt seines Regimentskameraden Leo Siemers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Spurlos — Filmdaten Deutscher Titel Spurlos Originaltitel The Vanishing Produktions …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frauen des Herrn S — Filmdaten Deutscher Titel: Die Frauen des Herrn S. Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1951 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frauen des Herrn S. — Filmdaten Deutscher Titel Die Frauen des Herrn S. Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann sieht Rosa — Filmdaten Originaltitel: Le Placard Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Französisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann sieht rosa — Filmdaten Originaltitel Le Placard Produktionsland Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Le Placard — Filmdaten Originaltitel: Le Placard Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Französisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»